| 
         Nachwuchs mit guten Leistungen bei den Meisterschaften 
         
        TISCHTENNIS: Titelkämpfe der Jugend in Möckmühl ausgetragen 
         
        Mit guten Leistungen wartete der Tischtennis-Nachwuchs aus dem Sportkreis Buchen bei
        den Kreismeisterschaften in Möckmühl auf. Unter der Regie von Kreisjugendwart
        Klaus Spahr und seinem Team in der Turnierleitung dominierten die Talente des FC Eubigheim
        und des TV Hardheim in den Mädchenklassen U 18, U 15 und U13, während die
        Nachwuchsspieler des BJC Buchen und der Spvgg. Hainstadt die Titel in den Jungenklassen
        U 18, U 15 und U 13 für sich entschieden. 
        Obwohl einige Tischtennis-Abteilungen dem Vergleich mit der Kreisspitze fern blieben,
        durfte sich die Jugendleitung und der TTC Korb als vorzüglicher Ausrichter im
        Jubiläumsjahr über die steigenden Teilnehmerzahlen im Jugendbereich freuen.
        Anteil hatte sicherlich der erstmals ausgeschriebene Wanderpokal, der für den
        erfolgreichsten Verein im Nachwuchsbereich sowie bei den Aktiven und Senioren vergeben
        wurde. 
        Am stärksten waren die Spielklassen der männlichen Jugend besetzt. So hatten
        bei den Jungen U 18 insgesamt 32 Teilnehmer ihre Meldung abgegeben und bewarben sich
        um den attraktiven Kreismeistertitel. Doch nicht nur Quantität sondern auch Qualität
        kennzeichneten das technisch-gute Spiel des älteren Nachwuchses. Mit Felix und
        Lukas Joch (BJC Buchen), Benjamin Schüßler (Spvgg. Hainstadt) und Manuel
        Kröger (SV Adelsheim) standen sich die vier Favoriten im Halbfinale gegenüber,
        die Tags darauf auch bei den Herren für Furore sorgten. Die Vorschlussrunde wurde
        von den beiden Buchener Spielern aus dem Herren-Team der Bezirksklasse dominiert. In
        einem ausgeglichenen Endspiel auf hohem Niveau hatte mit Lukas Joch der jüngere
        Bruder die besseren Nerven und sicherte sich beim Aufstieg in die ältere Jungenklasse
        bereits den Kreismeistertitel. 
        Gemeinsam überragten Felix und Lukas Joch auch im Doppel der Klasse U 18 und gewannen
        in souveräner Manier den Kreismeistertitel. Überraschend hatten sich mit
        Lukas Dörr und Tobias Girg (BJC Buchen) zwei Schülerspieler mit guter Strategie
        und sicheren Topspin-Angriffen ins Finale gespielt. Auf dem Weg ins Endspiel hatten
        die renommierten älteren Nachwuchsspieler das Nachsehen und sahen das Siegerpodest
        nur aus weiter Ferne. 
        Die Sammlung der Kreismeistertitel der Familie Joch vervollständigte Jonas Joch
        in der Jungenklasse U 13. Sowohl im Einzel wie auch zusammen mit seinem BJC-Vereinskameraden
        Marcel Niemann blieb das große Nachwuchstalent unangefochten. Mit zweiten Rängen
        durch Sebastian Thomas im Einzel und zusammen mit Andre Geißelhardt fand die
        Jugendarbeit der Spvgg. Hainstadt ihre Bestätigung. 
        Die Überlegenheit der beiden Vereine Hainstadt und BJC Buchen im männlichen
        Nachwuchsbereich stellte die Jungenklasse U 15 eindrucksvoll unter Beweis. Mit fünf
        Teilnehmern im Viertelfinale hatte der BJC einen Vorteil, doch den Kreismeistertitel
        sicherte sich eindrucksvoll der Favorit Christoph Schäfer, der die Buchener Lukas
        Dörr (2.), Jonas Joch und Patrick Schleißinger auf die Plätze verwies.
        Im Doppel gelang Eugen Albrecht/Patrick Schleißinger die Revanche, so dass Christoph
        Schäfer zusammen mit Sebastian Paier mit dem zweiten Rang vorlieb nehmen musste. 
        Mehr als eindrucksvoll bestätigte der FC Eubigheim seine Ausnahmestellung im weiblichen
        Nachwuchsbereich. Nach dem Wechsel der bisherigen Spitzenspielerinnen in den Damenbereich,
        kletterten Ramona Scherer und Katrin Frauenschuh auf das Siegerpodest. Sowohl bei den
        Mädchen U18 wie auch in der Klasse U 15 standen sich die beiden Ausnahmetalente
        im Endspiel gegenüber. Beide Male hatte Ramona Scherer das bessere Ende für
        sich. Da die beiden Topspielerinnen auch zusammen beide Doppel-Konkurrenzen gewannen,
        trug sich Ramona Scherer als vierfache Kreismeisterin in die Annalen des Tischtenniskreises
        ein. 
        Die Überlegenheit der Schützlinge aus der Eubigheimer Talentschmiede von
        Doris Panzer vervollständigten Sabine Schlegel und Eva-Maria Scherer (U 18), sowie
        Stefanie Karl (U15) mit ihren dritten Plätzen. Auch im Doppel gab es in den Endspielen
        nur Eubigheimer Vereinsduelle. 
        Wenigstens bei den Mädchen U 13 wurde die Vormachtstellung des FC Eubigheim gebrochen.
        Denn der TV Hardheim stellte mit Franziska Schöllig und Annika Böhrer im
        Doppel den Titelträger. Auch im Einzel kletterten die beiden Hardheimer Talente
        auf das Siegerpodest, mussten aber die oberste Stufe dem Eubigheimer Neuzugang Stefanie
        Karl überlassen. 
        Bei der Siegerehrung freute sich Kreisjugendwart Klaus Spahr über die guten Leistungen
        des Nachwuchses und dankte für die fairen Spiele. Oberschiedsrichter Hans Jahn
        (Buchen) hatte ein wachsames Auge, konnte aber selbst bei hartumkämpften Spielen
        seine Verwarnungskarten in der Tasche lassen. Großes Lob erhielt auch der TTC
        Korb mit seinem Vorsitzenden Roland Gabel für die Durchführung der Veranstaltung,
        bei der die Turnierleitung Dank Wolfgang Großkinsky erstmals durchgängig
        computerunterstützt durchgeführt wurde, So gab es nur kurze Wartezeiten zwischen
        Wettkampf und Siegerehrung. Gleichzeitig war der Vereinswettkampf um den Wanderpokal
        des Tischtenniskreises immer auf dem neuesten Stand. pet 
         
          |